Navigation
PROF. DR. DOMINIK HERRMANN

Lehrstuhl für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen

Sicherheitsprobleme sind Designprobleme. Datenschutz scheitert an fehlender Verständlichkeit. Wir entwickeln Schutzmechanismen, die funktionieren – und vermitteln das Wissen, das dafür nötig ist.

dh.psi@uni-bamberg.de · Sprechstunde Di 15-16 Uhr · Raum: WE5/05.064 · seit Oktober 2025 Dekan WIAI (Lehrstuhlbetrieb läuft normal weiter)
Sketch eines Arbeitsplatzes mit Laptop, Kaffee und Defense-in-Depth-Poster

Was uns gerade bewegt

Tool (Juli 2025)

KI-Policy-Generator für die Lehre

Anpassbare Textbausteine für klare KI-Richtlinien. Vollständig clientseitig, keine Datenspeicherung. An mehreren Hochschulen im Einsatz.

→ Ausprobieren
Projekt (Oktober 2025)

Bis zu 7 Millionen Euro für die Uni Bamberg

BaKuLe-Projekt zur Verbesserung der Lehre mit Prof. Herrmann als Co-Projektleiter

→ Zur Webseite
Kinderuni (Mai 2025)

Sichere Passwörter für Kinder

Vorlesung 'Sichere Passwörter, die man sich merken kann' – der Hörsaal war voll.

Archiv (Mai 2025)

PrivacyScore.org nach 3,1 Mio. Checks offline

Betriebs- und Überarbeitungsaufwand wurde zu groß

Woran wir arbeiten und wofür wir bekannt sind

Illustration

Im Fokus unserer Arbeit steht die Absicherung von Informationssystemen und der Schutz der Privatsphäre. Dazu analysieren wir existierende Systeme und entwickeln Schutzmechanismen. Wir verbinden technische Analysen mit Nutzerstudien und arbeiten interdisziplinär mit Recht, Psychologie und Ethnographie.

Forschungsschwerpunkte

  • Erklärungen von Datenschutzkonzepten
  • Crawling von Webseiten und Apps
  • Mechanismen zur Vermittlung von Security und Privacy Awareness
  • Datenschutzfreundliche und sichere E-Prüfungen

Lehre & Transfer

  • Mehr als 40 E-Prüfungen pro Jahr mit echten Werkzeugen
  • Klausur-Booklet-System für kontinuierliche Lernanreize
  • inf.zone: Alle Vorlesungsinhalte öffentlich zugänglich
  • Tools für Lehrende (z.B. KI-Policy-Generator, psi-exam)

Forschung mit Impact

Unsere Notification Studies (USENIX Security 2021) zeigten, wie man Betroffene wirksam warnt. Für seine Arbeiten zum Datenschutz im DNS wurde Dominik Herrmann u.a. mit dem GI Dissertationspreis 2014 ausgezeichnet.

Ausgezeichnete Lehre mit Leidenschaft

Lehrpreis der Universität Siegen (2016). Hackathons, Study and Code Spaces und Hörsaalspiele statt Frontalunterricht. PSI Thesis Guide (55 Seiten) für ansprechende Abschlussarbeiten.

Transfer in die Praxis

3,1 Millionen durchgeführte Website-Checks mit PrivacyScore. Schwachstelle in 170 Online-Apotheken entdeckt. Sichere Passwörter für Kinder verständlich erklärt. Engagement für Verbraucherschutz im Kuratorium der Stiftung Warentest.

Wie wir arbeiten