Unser Ansatz

Von der Kinderuni bis Keynote – wir sprechen gerne über unsere Erfahrungen und Ideen. Folien und Materialien stellen wir zur Verfügung, soweit möglich.

Vorträge nach Bereichen

Forschung

2025-07-10: “Forschen mit KI”. CIO.Dialog, Universität Bamberg. Praktische Überlegungen zum Einsatz von LLMs in der ForschungVortragsnotizen und Beispiele

2025-02-13: “3+1 Gedanken zur Datensicherheit bei KI.” 2. Oberfränkische Fachtagung KI, Universität Bamberg. Praktische Überlegungen zu Datenrisiken beim Einsatz von LLMs in Forschung und VerwaltungFolien

2023-11-09: “Optimizing for Impact: Considerations in Security and Privacy Notifications.” SECUSO Research Seminar, KIT Karlsruhe. Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Datenschutz-Benachrichtigungen

2022-05-18: “Privacy on the web: Hilft mehr Transparenz, den Datenschutz zu verbessern?” Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart. Analyse der Rolle von Transparenz-Tools bei der Verbesserung des Web-DatenschutzesFolien

2020-01-29: “KI in der Praxis: Chancen und Risiken.” WINFOR-Kolloquium, Universität Regensburg. Frühzeitige Analyse der praktischen Auswirkungen von KI-Systemen auf UnternehmenFolien

Lehre

2023-12-01: “Praktische Informatik-Kompetenzen interaktiv an Laptops prüfen.” E-Prüfungssymposium, RWTH Aachen. psi-exam ermöglicht realitätsnahe Prüfungen mit echten EntwicklungstoolsFolien | Video

2023-11-22: “Prüfungen und Prüfungsformate mit ChatGPT & Co.” Universität Tübingen. Herausforderungen und Lösungsansätze für KI-resistente Prüfungsformate

2023-07-27: “Fern-E-Prüfungen: Rechnergestützte Klausuren aufwandsarm und ausfallsicher durchführen.” 2. Tagung zu Fernprüfungen in Bayern, TU München. Praktische Erfahrungen mit Remote-E-Prüfungen während und nach der PandemieFolien

2023-07-19: “Erfahrungen mit ChatGPT in Lehre und Prüfungen.” Allgemeines Professorium der Universität Bamberg. Praktische Erkenntnisse zum Umgang mit generativer KI in der HochschullehreFolien

Öffentlichkeit

2023-11-08: “Herausforderungen an Datensicherheit und Datenschutz im Alltag.” Universitätsbund Bamberg e.V. Praktische Sicherheitstipps für den digitalen Alltag

2023-10-25: “Digitaler Verbraucherschutz. Im Spannungsfeld von Technik und Mensch.” Ringvorlesung an der Universität Regensburg. Interdisziplinäre Betrachtung von technischen Lösungen und menschlichen Bedürfnissen

2023-02-28: “Selbstbestimmt unsicher? Herausforderungen an Datensicherheit und Datenschutz im digitalen Alltag.” BSI-Tagung „Digitaler Alltag in Gefahr?", Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Keynote über pragmatische Ansätze zur digitalen Sicherheit ohne PanikmacheFolien

2022-07-26: “IT-Sicherheit: Ein Kampf gegen Windmühlen.” IT-Unternehmer*innen-Event des IT-Cluster Oberfranken e.V. Realistische Einschätzung der Herausforderungen in der Cybersecurity-BrancheFolien

Verwaltung

2024-06-13: “KI in der Verwaltung.” CIO.Dialog, Universität Bamberg. Praxisnahe Einführung in KI-Einsatz für VerwaltungsaufgabenVortragsnotizen und Beispiele

Vortrag anfragen

Verfügbare Formate

  • Keynotes (30-45 Min + Q&A)
  • Workshops (2-4 Stunden)
  • Panel-Diskussionen
  • Podcast- und Video-Interviews
  • Weiterbildungsseminare (aktuell aktiv bei der udis gGmbH und beim Zentrum für Weiterbildung an der Universität Hamburg)

Themen (Auswahl)

  • IT-Sicherheit im digitalen Alltag – praxisnah und ohne Panikmache
  • Datenschutz und Privacy – zwischen Recht und Realität
  • KI in der Hochschule – Chancen und Grenzen in Lehre, Forschung und Verwaltung
  • E-Prüfungen und digitale Lehre – Erfahrungen mit psi-exam
  • Ethik und IT-Sicherheit – Meldung von Schwachstellen, ethische Forschungsmethoden

Kontakt

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Herrmann
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen
Universität Bamberg, 96045 Bamberg
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen
Universität Bamberg
96045 Bamberg

dh.psi@uni-bamberg.de | +49 951 863-2661
uni-mal-anders.de | LinkedIn

Prof. Dr. Dominik Herrmann
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen,
Universität Bamberg, 96045 Bamberg

dh.psi@uni-bamberg.de
+49 951 863-2661
uni-mal-anders.de | LinkedIn

Ansicht