Lehrstuhlleitung

Prof. Dr. Dominik Herrmann
Prof. Dr.
Dominik Herrmann
Lehrstuhl für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen
Sicherheit und Datenschutz · E-Prüfungen · KI in der Universität

Prof. Herrmann hat den Lehrstuhl seit 2017 inne und forscht schwerpunktmäßig zu Privacy-Enhancing Technologies, Usable Security und digitaler Bildung. Er veröffentlicht in internationalen Top-Venues wie CHI, USENIX Security und PETS. Er ist Sprecher des CIO der Universität Bamberg und Dekan der Fakultät WIAI (Okt. 2025 bis Sept. 2027). Weitere Rollen …

Sprechzeiten: Dienstag 15:00–16:00 Uhr während der Vorlesungszeit. Wir bitten jedoch um Terminvereinbarung über unser Sekretariat.

Ausgewählte Aktivitäten und Engagement

Wissenschaftskommunikation und Transfer:

Verbraucherschutz und Gesellschaft:

Service für die Wissenschaftliche Community:

  • Programm Committee Member für IFIP SEC und ARES
  • Editor für PoPETs (Proceedings on Privacy Enhancing Technologies)
  • Co-Organisator der IFIP SEC 2015 und ARES 2018 Konferenzen in Hamburg
Akademischer Werdegang

Professur (seit 2017): Seit Oktober 2017 Professor für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg. Zuvor Post-Doc in der Arbeitsgruppe “Security in Distributed Systems” an der Universität Hamburg. Zwischen Oktober 2015 und März 2017 Vertretungsprofessur für Informationssicherheit und Privatsphäre an der Universität Siegen.

Promotion und Auszeichnungen: Promotion in Informatik 2014 an der Universität Hamburg. Die Dissertation zu Privatsphäre-Problemen im Domain Name System wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik (GI) für die beste informatische Dissertation in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dem GI/CAST-Dissertationspreis für Informationssicherheit und dem Forschungspreis der GDD e.V. 2014 Ernennung zum Junior Fellow der Gesellschaft für Informatik. Best Teaching Award 2016 der Fakultät III an der Universität Siegen.

Frühe Karriere: Mitglied der Arbeitsgruppe “Security in Verteilten Systemen” an der Universität Hamburg seit 2011. Zuvor an der Universität Regensburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Management der Informationssicherheit seit 2008. Studiengangskoordinator an der Fakultät für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.

Studium: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg (2002-2008). 2006 ERASMUS-Austauschprogramm am University College Dublin, Irland. Diplom mit Auszeichnung von der Universität Regensburg und dem Elite-Netzwerk Bayern 2008. Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Röchling-Stiftung und des Freistaats Bayern (BayBFG).

Sekretariat und Team-Assistenz

Dagmar Rieß

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Privacy by Design – auch beim Teamkontakt. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden bevorzugen es, nicht mit direkten Kontaktdaten im öffentlichen Web aufzutreten.

Kontakt zu Forschenden

Wenn Sie Kontakt zu einem bestimmten Teammitglied aufnehmen möchten, schreiben Sie an researchers.psi@uni-bamberg.de – Ihre E-Mail wird an die entsprechende Person weitergeleitet und wir melden uns bei Ihnen.

Studentische Hilfskräfte

Initiativbewerbungen für studentische Hilfskraftstellen sind jederzeit willkommen.

Erwartungen: Interesse an IT-Sicherheit/Datenschutz, Grundkenntnisse in Programmierung, strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten: Mitarbeit in echten Forschungsprojekten, Gelegenheit zum Sammeln von Vortragserfahrung, Persönlichkeitsentwicklung durch Mentoring, flexible Arbeitszeiten (5–15h/Woche), Potential für spätere Abschlussarbeiten

Kontakt und Organisation

Physische Adresse (Besuch)

An der Weberei 5
96047 Bamberg

WIAI-Gebäude WE5, 5. Obergeschoss, mittlerer Flügel

Postadresse (Briefe)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl Privatsphäre und Sicherheit
96045 Bamberg

Paketadresse (Lieferungen)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl Privatsphäre und Sicherheit
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Sicherheitsmeldungen (Responsible Disclosure)

Schwachstellen in Lehrstuhldiensten bitte per E-Mail an dominik.herrmann@uni-bamberg.de

Digitale Kanäle


Anfahrt

Anreise nach Bamberg

Mit der Bahn

ICE-Verbindung: Bamberg liegt an der ICE-Strecke München-Berlin

Regionale Verbindungen: über Nürnberg und Würzburg

Mit dem Auto

Von Norden/Süden: Autobahn A73, Ausfahrt Bamberg Ost

Von Osten/Westen: Autobahn A70, Ausfahrt Bamberg

Mit dem Flugzeug

Nürnberg (NUE): 50km entfernt, ca. 90 Min. Reisezeit
U-Bahn zum Nürnberg Hbf, dann Regionalbahn oder S-Bahn nach Bamberg

München (MUC): S-Bahn zum München Hbf (40 Min.), dann direkte Zugverbindung nach Bamberg Gesamtreisezeit: 2h 45min - 3h 30min

Frankfurt (FRA): Stündliche Verbindungen über Würzburg, ca. 2,5 Stunden

Anreise zum WE5-Gebäude (An der Weberei 5)

Zu Fuß vom Bahnhof

ca. 30 Minuten Fußweg

Mit dem Auto

Von der A70 Ausfahrt Bamberg-Hafen nehmen. Auf B26 Richtung Bischberg/Trabelsdorf ca. 1 km fahren. Ausfahrt Gaustadt/Bischberg-Ost nehmen. Links auf Gaustädter Hauptstraße Richtung Bamberg/Gaustadt abbiegen. Nach ca. 2 km links über die kleine Brücke auf die Straße “An der Spinnerei” abbiegen.

Parken: Kostenlose Kurzzeitparkplätze oder kostenpflichtige Tiefgarage verfügbar

GPS-Koordinaten: N49° 54.20 E10° 52.17

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Nächste Bushaltestelle: “Gaustadt Spinnerei” (4 Minuten Fußweg zum WE5-Gebäude)

Aktuelle Fahrplanauskunft: VGN oder Google Maps

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Herrmann
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen
Universität Bamberg, 96045 Bamberg
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen
Universität Bamberg
96045 Bamberg

dh.psi@uni-bamberg.de | +49 951 863-2661
uni-mal-anders.de | LinkedIn

Prof. Dr. Dominik Herrmann
Lst Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen,
Universität Bamberg, 96045 Bamberg

dh.psi@uni-bamberg.de
+49 951 863-2661
uni-mal-anders.de | LinkedIn

Ansicht